Hikmet Arslan (Landesgeschäftsführer der Grünen Niederösterreich) besucht uns in unserer schönen Gemeinde.
Wir besprechen die Zusammenarbeit für die Gemeinderatswahl 2015 bei Sonnenschein und guter Stimmung. Es gibt viel zu fragen und zu erfahren.
Das Freihandelsabkommen wird in vielen Bereichen zu einer Senkung der Standards führen und macht es noch schwieriger eine ökologische, nachhaltige, menschen- und tiergerechte Landwirtschaft kostendeckend zu betreiben. Weil uns das in unserer landwirtschaftlich geprägten Gemeinde besonders betreffen wird, unterstützen wir von den Grünen Burgschleinitz-Kühnring die Online BürgerInnen-Initiative „Nein zu CETA“.
CETA (Comprehensive Economic and Trade Agreement) ist ein Freihandelsabkommen zwischen Kanada und Europa.
Ein Hauptkritikpunkt ist das undemokratische Zustandekommen des Vertrages. Er wurde unter Ausschluss der Öffentlichkeit verhandelt – die Konsequenzen müssen aber alle tragen.
Weiters ist der sogenannte „Investorenschutz“, der es Konzernen erlauben soll gegen europäische Staaten zu klagen, wenn sie ihre wirtschaftlichen Interessen gefährdet sehen.
Auf der Seite des österreichischen Parlaments können Sie die parlamentarische BürgerInnen-Intitiative „Nein zu (CETA)“ unterschreiben.
Einige Zeitungsmeldungen und Links zum Thema:
.
Ja, es gibt uns – und wir sind dabei uns zu organisieren.
Und ja, wir haben beschlossen bei den Gemeinderatswahlen 2015 zu kandidieren.